17.12.24

Manipulierte QR-Codes an Schweizer Parkuhren

Manipulierte QR-Codes an Schweizer Parkuhren

In der vergangenen Woche haben Cyberkriminelle in verschiedenen Schweizer Städten Bezahl-QR-Codes von Parkuhren mit manipulierten Stickern überdeckt. Ihr Ziel: Die Kreditkarteninformationen von Automobilistinnen und Automobilisten zu erlangen.

Die Betrugsmasche

Die Betrüger nutzen die Tatsache aus, dass viele Menschen heutzutage Parkgebühren lieber mit dem Handy als mit Bargeld bezahlen. Um die Autofahrer gezielt zu täuschen und finanziell auszubeuten, überkleben sie die QR-Codes auf den Parkuhren mit gefälschten Codes, die zu betrügerischen Bezahlseiten führen. Diese manipulierten QR-Codes sind den offiziellen Designs täuschend ähnlich und optisch so gut nachgemacht, dass sie auf den ersten Blick kaum von den Originalen zu unterscheiden sind.

Beispielbilder von Parkuhren mit aufgeklebten QR-Codes (Fotos: Kantonspolizei Bern)

Die betrügerischen Bezahlseiten imitieren überzeugend die Benutzerführung legitimer Apps. Zunächst werden das Autokennzeichen und die Parkdauer abgefragt. Im nächsten Schritt wird die Eingabe der Kreditkartennummer und anschliessend eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verlangt. Geben die Betroffenen ihre Zahlungsdaten ein, nutzen die Täter diese, um die Kreditkarten missbräuchlich zu belasten.

Screenshots Fake-Website

Was muss ich tun

Ich habe meine Daten preisgegeben

1
Betroffene Person hat sich bei uns gemeldet
Persönliche Daten
Angaben zum Fall

Zum Schutz vor Missbrauch dieser Funktion werden beim Senden zusätzlich das Datum und Ihre IP-Adresse übermittelt.

Weiterführende Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

Tags