11.01.21
Unseriöse Anbieter von Streaming-Plattformen personalisieren Betrug

Im Internet tummeln sich zahlreiche unseriöse Anbieter von Streaming-Plattformen. Mit fiktiven Webseiten und gefälschten Identitäten werben sie zunächst mit einem kostenlosen fünftägigen Abo. Schlussendlich endet das Angebot in einer teuren Abofalle. Neuerdings schreiben die Betrüger Ihre Opfer mit personalisierten Mails an, die auf ein angeblich bereits bestehendes Kundenkonto führen.
Die Betrugsmasche
Die unseriösen Anbieter versuchen mit einem scheinbar vielfältigen Angebot von aktuellen Filmen und einem kostenlosen fünftägigen Abo die BenutzerInnen anzulocken. Die BenutzInnen sollen sich mit Ihren persönlichen Angaben auf der Streaming-Plattform registrieren. Nach Ablauf der Testphase werden die Accounts automatisch mit dem Premium-Status um ein Jahr verlängert.
Neuerdings schreiben die Betrüger die Opfer mit personalisierten Mails an, die vorgeben, das Opfer hätte schon ein Konto beim betrügerischen Anbieter gelöst.

Screenshot Mail

Screenshot Mail 2
Was geschieht wenn man auf den Link klickt
Klickt man auf den Link, so gelangt man auf das von den Betrügern ohne Rückfrage erstellte und personalisierte Benutzerkonto des Opfers. Der einzige Zweck dieses Vorgehens ist, das Opfer noch stärker zu verunsichern und zur Zahlung zu bewegen.

Screenshot Webseite
Betrügerische Streaming Portal Webseite
Fomoplay.de Tel. +49 (0) 6782-8099610 bzw. 004967828099610 bzw. +4967828099610
Bemoplay.de Tel. +49 (0) 6782-8099610 bzw. 004967828099610 bzw. +4967828099610
Shaplay.de Tel. +49 (0) 6782-8099610 bzw. 004967828099610 bzw. +4967828099610
Keine Adressangaben des Opfers vorhanden
Die Betrüger besitzen KEINE Adressangaben des Opfers. Das ist ihre Schwachstelle. Darum drohen Sie die Internet Adresse IP abzuklären. Dies ist in der Schweiz jedoch NICHT möglich und ein Bluff.

Screenshot Zahlungsmethode
Betrügerische Konti (Finanzagent oder Money Mule)
Die Betrüger fordern eine SEPA-Überweisung mit Online-Banking:
Um die Überweisung mit Online-Banking zu tätigen, benötigen Sie folgende Informationen:
Zahlungsempfänger: BEMO MEDIA LIMITED
Kreditinstitut: HSBC UK BANK PLC
IBAN: GB41HBUK40090062341956
BIC: HBUKGB4193E
Verwendungszweck: Invoice 78/7801
Betrag: 395,88€
Zahlungsempfänger: BEMO MEDIA LIMITED
IBAN: GB54HBUK40090028033986
BIC: HBUKGB4193E
Verwendungszweck: Invoice 897/87
Betrag: 395,88€
Zahlungsempfänger: BEMO MEDIA LIMITED
IBAN: GB40HBUK40110038510334
BIC: HBUKGB4B
Verwendungszweck: Invoice 19/2393
Betrag: 395,88€
IBAN GB42HBUK40090761754327
Diese Konti gehören einem Finanzagenten (sog. Money Mule) im Dienste der Betrüger.
Was muss ich tun
- Registrieren Sie sich niemals auf einer Plattform, die Dienstleistungen anbietet, aber die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) und das Impressum mit Namen, Adresse, Telefonnummer des Verantwortlichen nicht ersichtlich sind.
- Verschieben Sie E-Mails oder Briefe, die im Zusammenhang mit den oben erwähnten Abofallen mit Pfändungen drohen, gleich in den Papierkorb.
- Geben Sie keine weiteren Daten auf der angebotenen "Supportwebsite" ein.
- Zahlen Sie niemals Rechnungen in Zusammenhang mit den oben erwähnten Abofallen - selbst wenn mit Pfändungen gedroht wird. Pfändungen sind Sache des Staates (Betreibungsämter) und nicht die von angeblichen Inkassobüros.
- Ignorieren Sie das angeblich abgeschlossene Abonnement. Es ist kein gültiger Vertrag zu Stande gekommen.
- Melden Sie uns die Webseite. Wir setzen sie auf die Warnliste, um andere Internet-NutzerInnen zu schützen.
Ich habe schon Geld überwiesen
- Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Finanz-/Kreditkarteninstitut in Verbindung und versuchen Sie die Geldtransaktion zu stornieren.
- Sollten Sie Kreditkartenangaben gemacht haben, lassen Sie Ihre Kreditkarte unverzüglich sperren und überprüfen Sie, ob es widerrechtliche Geldtransaktionen gab.
- Sollten Sie die Zahlung online z.B. per Paypal, etc. getätigt haben, ändern Sie Ihre Passwörter und melden Sie den Vorfall über die offiziellen Kontakte der involvierten Finanzdienstleister.
- Begeben Sie sich nach telefonischer Voranmeldung persönlich zu Ihrer örtlichen Polizeistelle und erstatten Sie Anzeige.
Weiterführende Informationen
- Kriminalprävention CH (SKPPSC)
- Liste von unseriösen Anbietern von Streaming-Plattformen (watchlist-internet.at)
- Früherer Bericht auf Cybercrimepolice.ch